Aufarbeitung jetzt: Seien Sie Teil des historischen Beginns der Aufarbeitung der "1.000 Tage COVID-19" und nehmen Sie am ersten gemeinsamen ZAAVV-Kongress teil.
Machen Sie einen Unterschied: Schließen Sie sich einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten an, um gemeinsam die "1.000 Tage COVID-19" aufzuarbeiten.
Der erste gemeinsame Kongress zur historischen Aufarbeitung beginnt in
Durch die Teilnahme an unseren exklusiven Workshops
können Sie die Geschichte der Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen selbst in die Hand nehmen.
Teilen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Herausforderungen als Betroffener und Opfer der Verbrechen gegen die Menschheit* aufgrund der Corona-Maßnahmen mit.
Sorgen Sie mit Ihrem Beitrag dafür, die notwendigen Diskussionen anzustoßen, zu führen und dadurch den Weg für positive Veränderungen in unserem kollektiven Verständnis und unserer Reaktion auf dieses globale Verbrechen gegen die Menschheit zu ebnen. Wir sind nicht nur Opfer und Zuschauer – wir sind gemeinsam Teil der Lösung.
*Angelehnt an Art. 7 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
Jetzt für den Kongress registrieren
Gemeinsam können wir etwas bewirken
Nehmen Sie am ersten gemeinsamen Kongress der Fördermitglieder des ZAAVV teil!
Der Bundestag hat für sich entschieden: „Kein Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Zeit im Bundestag!“ Niemand, kein Täter – nicht Politik, „Experten“, „Ämter“, „Behörden“ oder „Justiz“ – ist an der Aufarbeitung ernsthaft interessiert.
Die Aufarbeitung startet aus der Mitte der Gesellschaft; eine Aufarbeitung durch Betroffene und Opfer, das machen wir alle – wir Menschen – jetzt gemeinsam. Mit unserem ersten gemeinsamen Kongress von 9. bis 11. Juni 2023 in der Nähe von Frankfurt am Main beginnen wir mit dieser wichtigen Aufarbeitung der „1.000 Tage COVID-19“.
Im Anschluss an den Kongress werden in einer Pressekonferenz die erarbeiteten Ergebnisse als Forderungen präsentiert.
Dieser Kongress ist bereits von vielen Fördermitgliedern seit langer Zeit gefordert und gewünscht. Gehören Sie auch mit dazu?
Die Ziele des ZAAVV werden unsere Arbeitsgebiete sein. In 4 Workshops treffen wir uns gemeinsam und definieren, was bedeutet „Aufarbeitung“, was „Aufklärung“, was „juristische Verfolgung“, was „Verhinderung“ der Verbrechen gegen die Menschheit aufgrund der Corona-Maßnahmen, in Anlehnung an Art. 7 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs.
Darüber hinaus bereichern einzigartige Redner, wie Max Otte, Autor von „Die Krise hält sich nicht an Regeln“, Unternehmer und Krisenökonom, Fußballweltmeister Thomas Berthold und Sängerin Julia Neigel mit inspirierenden Vorträgen unseren Kongress.
Die vier Workshops sind auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt und (zunächst) den Fördermitgliedern des ZAAVV vorbehalten.

Vier Arbeitsthemen – vier Workshops. An welchem Workshop sind Sie interessiert, mitzuarbeiten?
Weitere Impulsvorträge zu den Arbeitsgebieten:
- Erich Visotschnig, Begründer des Systemischen Konsensierens [Verhinderung]
- Ralf Ludwig, Rechtsanwalt [juristische Verfolgung]
- und weitere
Natürlich gibt es auch ausreichend Zeit zum Spazierengehen und Kennenlernen.
Dabei sein sollten Sie auf jeden Fall – ob vor Ort oder von daheim
Unser erster gemeinsamer Kongress beginnt am 10. Juni am Morgen und endet am 11. am Nachmittag, für Frühanreisende haben wir am 9. Juni am Abend einen Auftritt von Nikolai Binner und eine Kennenlernparty organisiert.
Das Kongresshotel liegt zwischen Darmstadt und Hanau. Wir haben Sonderkonditionen im Hotel vor Ort ausgehandelt, ab 30 € pro Person und Nacht im Mehrbettzimmer und 62 € im Einzelzimmer.
Es stehen 160 Plätze vor Ort zur Verfügung, die für unsere Fördermitglieder a priori vorgesehen sind. Die Kosten für die Teilnahme vor Ort werden nach der aktuellen Kostenschätzung bei ca. 200 € p. P. liegen – zuzüglich Übernachtung bei Bedarf.
In dem Preis sind enthalten:
- Die Tagungsräume
- die Technik
- ein Kennenlern-Frühstücksbuffet am 10.6.
- die Tagungsverpflegung (Mittagsbuffet, Kaffee, Tee, Getränke und Pausensnacks)
- die Moderation
- Für diejenigen, die bereits am 9.6. anreisen: Comedyabend mit Nikolai Binner und anschließender Party mit Überraschungs-DJ
Online Teilnahme wird möglich sein gegen Teilnahmegebühr 35 €